Willkommen
Ich freue mich, Sie hier begrüßen zu dürfen.
Willkommen
Ich freue mich, Sie hier begrüßen
zu dürfen.
Unterstützung in den Bereichen

►
IT-Sicherheit
für Unternehmen
◄
In Unternehmen ist die IT-Sicherheit ein wichtiges Thema. Für die IT-Sicherheit ist in der Regel der IT-Sicherheitsbeauftragte zuständig. Er koordiniert alle Maßnahmen rund um die IT-Sicherheit und ist die zentrale Ansprechperson in diesem Bereich. Der IT-Sicherheitsbeauftragte arbeitet eng mit der IT-Abteilung zusammen. Gemeinsam sorgen sie für einen umfassenden Schutz der IT-Systeme und Daten des Unternehmens. Dazu gehören technische Lösungen wie Firewalls, Virenschutz und Verschlüsselung. Ebenso wichtig sind organisatorische Maßnahmen wie Schulungen der Mitarbeiter und das Aufstellen von IT-Sicherheitsrichtlinien. Der IT-Sicherheitsbeauftragte überwacht die Einhaltung dieser Vorgaben. Er ist also eine Schlüsselperson, wenn es um die IT-Sicherheit in einem Unternehmen geht.
Die Cyberkriminallität hat in Deutschland 2022 stark zugenommen. Laut BKA wurden über 100.000 Cyberstraftaten registriert, ein Anstieg von über 10% [1]. Kritische Infrastruktur stand im Fokus der Hacker [2]. Erpressungsangriffe mit Ransomware nahmen zu. Der Schaden durch Internetkriminalität betrug über 800 Mio. Euro [3]. Experten fordern mehr Investitionen in Cybersicherheit [4].
IT-Sicherheit ist heutzutage auch für kleinere Unternehmen sehr wichtig, da Cyberbedrohungen ständig zunehmen. Hackerangriffe und Schadsoftware können großen finanziellen Schaden anrichten und das Ansehen des Unternehmens ruinieren. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung wird das Risiko eines Sicherheitsvorfalls immer größer. Deshalb sollten auch kleine Unternehmen in ihre IT-Sicherheit investieren. In Zukunft wird dieses Thema sogar noch wichtiger, da Angriffe immer professioneller werden und viele Firmenprozesse vollständig digital ablaufen. Umfassender Schutz vor Cyberrisiken wird daher zum Muss für jedes Unternehmen, egal welcher Größe.
Quellen:
[1] BKA Cybercrime Bundeslagebild 2022
[2] Tagesschau "Cyberangriffe aus Russland" 25.2.2022
[3] Die Zeit "2021: 117 Millionen Euro Schaden durch Cybercrime" 15.3.2022
[4] Handelsblatt “Unterfinanzierung der Cyber-Sicherheit” 12.5.2022.
[2] Tagesschau "Cyberangriffe aus Russland" 25.2.2022
[3] Die Zeit "2021: 117 Millionen Euro Schaden durch Cybercrime" 15.3.2022
[4] Handelsblatt “Unterfinanzierung der Cyber-Sicherheit” 12.5.2022.

Recruiting
Ich habe für Ihr Unternehmen z.B. im:
IT-Sicherheit (m/w/d):
- IT Cyber/Security Ingenieure*innen
- IT Penetration Tester*innen
- IT Risk Manager*innen
- IT-Security Administrator*innen
- IT Forensiker*innen
Industrie (m/w/d):
- Embedded Software Ingenieure*innen- Embedded Hardware
Ingenieure*innen
- Embedded System Ingenieure*innen
Automotive (m/w/d):
- Funktional Safety Spezialisten*innen
- Automotive Test Ingenieure*innen- Automotive Qualitätsingenieure*innen
- Automotive Software Ingenieure*innen - Automotive Hardware
Ingenieure*innen
Medizin (m/w/d):
- Ärzte*innen
- Pflegekräfte
- Auszubildende Pflegekräfte

Unternehmensberatung
Als Unternehmensberater übernehme ich eine Vielzahl von Aufgaben, die sich je nach Fokus des Beratungsprojekts und dem Bedarf des Unternehmens unterscheiden können.
Einige meiner typischen Aufgaben sind:
- Ich analysiere die bestehenden Geschäftsprozesse und identifiziere
Optimierungspotentiale.
- Ich entwickle Konzepte und Strategien zur Verbesserung der
Unternehmensperformance.
- Ich helfe bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung von
Zielen und Zielen.
- Ich bewerte und identifiziere Risiken und entwickle Maßnahmen zur
Risikominimierung.
- Ich führe Marktforschungen und Wettbewerbsanalyse durch.
- Ich unterstütze bei der Kosteneinsparung und der Steigerung
der Effizienz.
- Ich führe Schulungen und Workshops für das Unternehmen und seine
Mitarbeiter durch.
Je nach Größe, Branche und Ziel des Auftraggebers kann mein Aufgabengebiet variieren und sich damit auf spezialisierte Bereiche wie Personalbeschaffung, Engineering, usw. konzentrieren.

►
IT-Sicherheit für Unternehmen
◄
In Unternehmen ist die IT-Sicherheit ein wichtiges Thema. Für die IT-Sicherheit ist in der Regel der IT-Sicherheitsbeauftragte zuständig. Er koordiniert alle Maßnahmen rund um die IT-Sicherheit und ist die zentrale Ansprechperson in diesem Bereich. Der IT-Sicherheitsbeauftragte arbeitet eng mit der IT-Abteilung zusammen. Gemeinsam sorgen sie für einen umfassenden Schutz der IT-Systeme und Daten des Unternehmens. Dazu gehören technische Lösungen wie Firewalls, Virenschutz und Verschlüsselung. Ebenso wichtig sind organisatorische Maßnahmen wie Schulungen der Mitarbeiter und das Aufstellen von IT-Sicherheitsrichtlinien. Der IT-Sicherheitsbeauftragte überwacht die Einhaltung dieser Vorgaben. Er ist also eine Schlüsselperson, wenn es um die IT-Sicherheit in einem Unternehmen geht.
Die Cyberkriminallität hat in Deutschland 2022 stark zugenommen. Laut BKA wurden über 100.000 Cyberstraftaten registriert, ein Anstieg von über 10% [1]. Kritische Infrastruktur stand im Fokus der Hacker [2]. Erpressungsangriffe mit Ransomware nahmen zu. Der Schaden durch Internetkriminalität betrug über 800 Mio. Euro [3]. Experten fordern mehr Investitionen in Cybersicherheit [4].
Die Cyberkriminallität hat in Deutschland 2022 stark zugenommen. Laut BKA wurden über 100.000 Cyberstraftaten registriert, ein Anstieg von über 10% [1]. Kritische Infrastruktur stand im Fokus der Hacker [2]. Erpressungsangriffe mit Ransomware nahmen zu. Der Schaden durch Internetkriminalität betrug über 800 Mio. Euro [3]. Experten fordern mehr Investitionen in Cybersicherheit [4].
IT-Sicherheit ist heutzutage auch für kleinere Unternehmen sehr wichtig, da Cyberbedrohungen ständig zunehmen. Hackerangriffe und Schadsoftware können großen finanziellen Schaden anrichten und das Ansehen des Unternehmens ruinieren. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung wird das Risiko eines Sicherheitsvorfalls immer größer. Deshalb sollten auch kleine Unternehmen in ihre IT-Sicherheit investieren. In Zukunft wird dieses Thema sogar noch wichtiger, da Angriffe immer professioneller werden und viele Firmenprozesse vollständig digital ablaufen. Umfassender Schutz vor Cyberrisiken wird daher zum Muss für jedes Unternehmen, egal welcher Größe.
Quellen:
[1] BKA Cybercrime Bundeslagebild 2022
[2] Tagesschau "Cyberangriffe aus Russland" 25.2.2022
[3] Die Zeit "2021: 117 Millionen Euro Schaden durch Cybercrime" 15.3.2022
[4] Handelsblatt “Unterfinanzierung der Cyber-Sicherheit” 12.5.2022.
[1] BKA Cybercrime Bundeslagebild 2022
[2] Tagesschau "Cyberangriffe aus Russland" 25.2.2022
[3] Die Zeit "2021: 117 Millionen Euro Schaden durch Cybercrime" 15.3.2022
[4] Handelsblatt “Unterfinanzierung der Cyber-Sicherheit” 12.5.2022.

Recruiting
Ich habe für Ihr Unternehmen z.B. im:
IT-Sicherheit (m/w/d):
- IT Cyber/Security Ingenieure*innen
- IT Penetration Tester*innen
- IT Risk Manager*innen
- IT-Security Administrator*innen
- IT Forensiker*innen
- IT Cyber/Security Ingenieure*innen
- IT Penetration Tester*innen
- IT Risk Manager*innen
- IT-Security Administrator*innen
- IT Forensiker*innen
Industrie (m/w/d):
- Embedded Software
Ingenieure*innen
- Embedded Hardware
Ingenieure*innen
- Embedded System
Ingenieure*innen
Automotive (m/w/d):
- Funktional Safety
Spezialisten*innen
- Automotive Test
Ingenieure*innen
- Automotive
Qualitätsingenieure*innen
- Automotive Software
Ingenieure*innen
- Automotive Hardware
Ingenieure*innen
Medizin (m/w/d):
- Ärzte*innen
- Pflegekräfte
- Auszubildende Pflegekräfte

Unternehmensberatung
Als Unternehmensberater übernehme ich eine Vielzahl von Aufgaben, die sich je nach Fokus des Beratungsprojekts und dem Bedarf des Unternehmens unterscheiden können.
Einige meiner typischen Aufgaben sind:
- Ich analysiere die bestehenden
Geschäftsprozesse und identifiziere
Optimierungspotentiale.
- Ich entwickle Konzepte und Strategien
zur Verbesserung der
Unternehmensperformance.
- Ich helfe bei der Umsetzung von
Maßnahmen zur Erreichung von Zielen
und Zielen.
- Ich bewerte und identifiziere Risiken und
entwickle Maßnahmen zur
Risikominimierung.
- Ich führe Marktforschungen und
Wettbewerbsanalyse durch.
- Ich unterstütze bei der
Kosteneinsparung und der Steigerung
der Effizienz.
- Ich führe Schulungen und Workshops
für das Unternehmen und seine
Mitarbeiter durch.
Je nach Größe, Branche und Ziel des Auftraggebers kann mein Aufgabengebiet variieren und sich damit auf spezialisierte Bereiche wie Personalbeschaffung, Engineering, usw. konzentrieren.

►
IT-Sicherheit
für Unternehmen
◄
In Unternehmen ist die IT-Sicherheit ein wichtiges Thema. Für die IT-Sicherheit ist in der Regel der IT-Sicherheitsbeauftragte zuständig. Er koordiniert alle Maßnahmen rund um die IT-Sicherheit und ist die zentrale Ansprechperson in diesem Bereich. Der IT-Sicherheitsbeauftragte arbeitet eng mit der IT-Abteilung zusammen. Gemeinsam sorgen sie für einen umfassenden Schutz der IT-Systeme und Daten des Unternehmens. Dazu gehören technische Lösungen wie Firewalls, Virenschutz und Verschlüsselung. Ebenso wichtig sind organisatorische Maßnahmen wie Schulungen der Mitarbeiter und das Aufstellen von IT-Sicherheitsrichtlinien. Der IT-Sicherheitsbeauftragte überwacht die Einhaltung dieser Vorgaben. Er ist also eine Schlüsselperson, wenn es um die IT-Sicherheit in einem Unternehmen geht.
Die Cyberkriminallität hat in Deutschland 2022 stark zugenommen. Laut BKA wurden über 100.000 Cyberstraftaten registriert, ein Anstieg von über 10% [1]. Kritische Infrastruktur stand im Fokus der Hacker [2]. Erpressungsangriffe mit Ransomware nahmen zu. Der Schaden durch Internetkriminalität betrug über 800 Mio. Euro [3]. Experten fordern mehr Investitionen in Cybersicherheit [4].
Die Cyberkriminallität hat in Deutschland 2022 stark zugenommen. Laut BKA wurden über 100.000 Cyberstraftaten registriert, ein Anstieg von über 10% [1]. Kritische Infrastruktur stand im Fokus der Hacker [2]. Erpressungsangriffe mit Ransomware nahmen zu. Der Schaden durch Internetkriminalität betrug über 800 Mio. Euro [3]. Experten fordern mehr Investitionen in Cybersicherheit [4].
IT-Sicherheit ist heutzutage auch für kleinere Unternehmen sehr wichtig, da Cyberbedrohungen ständig zunehmen. Hackerangriffe und Schadsoftware können großen finanziellen Schaden anrichten und das Ansehen des Unternehmens ruinieren. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung wird das Risiko eines Sicherheitsvorfalls immer größer. Deshalb sollten auch kleine Unternehmen in ihre IT-Sicherheit investieren. In Zukunft wird dieses Thema sogar noch wichtiger, da Angriffe immer professioneller werden und viele Firmenprozesse vollständig digital ablaufen. Umfassender Schutz vor Cyberrisiken wird daher zum Muss für jedes Unternehmen, egal welcher Größe.
Quellen:
[1] BKA Cybercrime Bundeslagebild 2022
[2] Tagesschau "Cyberangriffe aus Russland" 25.2.2022
[3] Die Zeit "2021: 117 Millionen Euro Schaden durch Cybercrime" 15.3.2022
[4] Handelsblatt “Unterfinanzierung der Cyber-Sicherheit” 12.5.2022.
[1] BKA Cybercrime Bundeslagebild 2022
[2] Tagesschau "Cyberangriffe aus Russland" 25.2.2022
[3] Die Zeit "2021: 117 Millionen Euro Schaden durch Cybercrime" 15.3.2022
[4] Handelsblatt “Unterfinanzierung der Cyber-Sicherheit” 12.5.2022.

Recruiting
Ich habe für Ihr Unternehmen z.B. im:
IT-Sicherheit (m/w/d):
- IT Cyber/Security Ingenieure*innen
- IT Penetration Tester*innen
- IT Risk Manager*innen
- IT-Security Administrator*innen
- IT Forensiker*innen
- IT Cyber/Security Ingenieure*innen
- IT Penetration Tester*innen
- IT Risk Manager*innen
- IT-Security Administrator*innen
- IT Forensiker*innen
Industrie (m/w/d):
- Embedded Software
Ingenieure*innen
- Embedded Hardware
Ingenieure*innen
- Embedded System Ingenieure*innen
Automotive (m/w/d):
- Funktional Safety Spezialisten*innen
- Automotive Test Ingenieure*innen- Automotive
Qualitätsingenieure*innen
- Automotive Software
Ingenieure*innen
- Automotive Hardware
Ingenieure*innen
Medizin (m/w/d):
- Ärzte*innen
- Pflegekräfte
- Auszubildende Pflegekräfte

Unternehmensberatung
Als Unternehmensberater übernehme ich eine Vielzahl von Aufgaben, die sich je nach Fokus des Beratungsprojekts und dem Bedarf des Unternehmens unterscheiden können.
Einige meiner typischen Aufgaben sind:
- Ich analysiere die bestehenden
Geschäftsprozesse und identifiziere
Optimierungspotentiale.
- Ich entwickle Konzepte und
Strategien zur Verbesserung der
Unternehmensperformance.
- Ich helfe bei der Umsetzung von
Maßnahmen zur Erreichung von
Zielen und Zielen.
- Ich bewerte und identifiziere Risiken
und entwickle Maßnahmen zur
Risikominimierung.
- Ich führe Marktforschungen und
Wettbewerbsanalyse durch.
- Ich unterstütze bei der
Kosteneinsparung und der
Steigerung der Effizienz.
- Ich führe Schulungen und
Workshops für das Unternehmen
und seine Mitarbeiter durch.
Je nach Größe, Branche und Ziel des Auftraggebers kann mein Aufgabengebiet variieren und sich damit auf spezialisierte Bereiche wie Personalbeschaffung, Engineering, usw. konzentrieren.
Meine Person
Ich bin ein Unternehmensberater mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung.
Starke analytische und kommunikative Fähigkeiten und ein breites Branchenwissen zeichnen mich aus.
Die gemachten beruflichen Erfahrungen im Vertrieb, Produktmarketing, Personalbeschaffung und Business Development sind essentiell für mich.
Meine speziellen Erfahrungen liegen in den Bereichen: Halbleiter, Embedded Elektronik Entwicklung, Hard- und Software, Arbeitnehmerüberlassung, Automotive, Medizintechnik und elektronische Bauelemente.
Ein Unternehmen sollte mich als Unternehmensberater beauftragen, weil ich mit meiner langjährigen Erfahrung und meinem breiten Branchenwissen in der Lage bin, schnell die Anforderungen des Unternehmens zu erfassen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die die Leistung des Unternehmens verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen werden
.
Ich bin ein erfahrener Teamplayer, der in der Lage ist, Aufgaben erfolgreich umzusetzen und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Ich habe erfolgreich Unternehmen dabei geholfen, ihre Prozesse zu optimieren, ihre Leistungen zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Ich bin zuverlässig, erfahren und ergebnisorientiert und werde mich dafür einsetzen, dass das Unternehmen erfolgreich ist.
Ich bin davon überzeugt, dass meine Erfahrung und Fähigkeiten einen wertvollen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten werden.